Hauptinhalt

Aktuelles aus dem Gemeinderat Dezember 2024

Der Gemeinderat

  • verabschiedete den Massnahmenplan «Grobkonzept Kommunikation». Die Abteilungen haben konkrete Ziele und den Zeitplan für ihre jeweiligen Bereiche formuliert, welche nun schrittweise umgesetzt werden;
     
  • nahm negativ Stellung zu zwei Einbürgerungsgesuchen;
     
  • genehmigte zuhanden des Generalrates das Budget 2025 mit einem Aufwandüberschuss von CHF 416’585, dies bei einem Aufwand von CHF 43'541'730 und einem Ertrag von CHF 43'125'145. Das Budget der Investitionsrechnung sieht Nettoinvestitionen im Umfang von CHF 13'515'000 vor;

    genehmigte die Botschaften für die Generalratssitzung vom 9. Dezember 2024. Die Botschaften können unter www.duedingen.ch/Politik/Generalrat/Publikationen heruntergeladen werden;
     
  • hiess das neue Layout und das angepasste Konzept des Mitteilungsblattes für die Einführung ab Januar 2025 gut. Das jetzige Erscheinungsbild des Mitteilungsblattes wurde am 1. Januar 2009 eingeführt und es ist nun an der Zeit, das Mitteilungsblatt neu zu gestalten. Zudem stimmte der Gemeinderat der limitierten kostenpflichtigen Nutzung für das Gewerbe und Privatpersonen als Werbeplattform zu. Die Vereine können das Mitteilungsblatt, wie bisher geregelt, gratis nutzen;
     
  • vergab die Planungsarbeiten für den Rohbauausbau im Bahnhofbuffet an das Architekturbüro, welches sämtliche Ärztezentren der Medbase AG plant, in der Höhe von rund CHF 46'000. Der Generalrat hat anlässlich der Sitzung vom 4. März 2024 beschlossen, dass die Kosten für den Ausbau der Rohbaufläche CHF 250'000 nicht übersteigen dürfen. Die zusätzliche Mietfläche wird ab 1. Juni 2025 im neuen Mietvertrag der Medbase AG integriert;
     
  • genehmigte diverse Bauabrechnungen zu den nachstehenden Projekten:
    - Projekt «Bushaltestelle mit Querungshilfe Schiffenen», deren Abrechnung mit rund CHF 87'000 abschliesst. Der Generalrat bewilligte am 18. Juni 2018 einen Kredit in Höhe von CHF 170'000;

    - Projekt «Erstellung einer Kanalisation im Trennsystem am Grubenweg», deren Abrechnung mit rund CHF 367'000 abschliesst und die anschliessende «Strassensanierung», deren Abrechnung mit rund CHF 238'000 abschliesst. Der Generalrat bewilligte am 10. Dezember 2018 die Kredite in Höhe von CHF 400'000 und CHF 370'000 für diese beiden Projekte;

    - Projekt «Globalkredit für Kanalsanierungen und Erneuerungen», deren Abrechnung mit rund CHF 629'000 abschliesst. Die Gemeindeversammlung bewilligte am 14. Mai 2009 einen Kredit von CHF 538'000 (indexierter Kredit per April 2021: CHF 582'202.80), woraus ein Mehraufwand von rund CHF 47'000 resultiert. Der Mehraufwand wurde durch den Gemeinderat als Zusatzkredit genehmigt. Mit dem Globalkredit wurden folgende Objekte ausgeführt: Kanalsanierungsarbeiten Warpelstrasse, Obermattweg, Rainweg, Industriestrasse und Obermattweg – Düdingerbach.

    - Projekt «Abwassersanierung Ottisberg», deren Abrechnung mit rund CHF 359'300 abschliesst. Der Generalrat bewilligte am 3. Mai 2017 einen Kredit in Höhe von CHF 320'000 (indexierter Kredit per Oktober 2018: CHF 322'583.25), was einem Mehraufwand von rund CHF 36'700 entspricht. Der Mehraufwand wurde durch den Gemeinderat als Zusatzkredit genehmigt;
     
  • ernannte Xavier Roggo auf Vorschlag der Fraktion die Mitte zum neuen Mitglied der Liegenschaftskommission. Er ersetzt Sarah Leuenberger, welche zu Legislaturbeginn durch den Gemeinderat ernannt wurde und ihren Austritt per 26. September 2024 bekannt gegeben hat;
     
  • löste das Projekt «Tempo 30 Zonen 4, 5, 6» sowie das Projekt «Umgestaltung Gänsebergstrasse» aus und beschloss die Einholung von Honorarofferten für beide Projekte. Die Tempo 30 Zone 4 umfasst den Sektor zwischen der Bahnhof-, Gänseberg- und Hauptstrasse. Die Gänsebergstrasse, welche anschliessend an die aktuell im Bau befindliche Wohnüberbauung «Patio» umgestaltet werden soll, gehört zur Tempo 30 Zone. Die Zone 5 umfasst den Sektor «Unterdorf und Rächholderberg», die Zone 6 umfasst den Sektor Santihans. Mit der Umsetzung dieser drei Sektoren wird die flächendeckende Einführung der Tempo 30 Zone im Dorf abgeschlossen.

Informationen

Datum
29. November 2024