Hauptinhalt
Aktuelles aus dem Gemeinderat September 2024
Der Gemeinderat
- nahm Stellung zu drei Einbürgerungsgesuchen, wovon zwei Gesuche negativ und eines positiv bewertet wurden;
- genehmigte die abgeänderte Stellungnahme zum Entwurf des kantonalen Massnahmenplans Senior+ 2024-2028. Der Massnahmenplan beinhaltet unter anderem Folgendes:
- Förderung der Erhaltung der Autonomie, um die Inanspruchnahme von Pflegeheimen und den Eintritt in ein Pflegeheim hinauszuzögern
- Sicherheit der Seniorinnen und Senioren in verschiedenen Aktionsbereichen, insbesondere im Bereich Wohnen und Dienstleistungen
- Soziale Begleitung von älteren Menschen
- Förderung des Austauschs und der Solidarität zwischen den Generationen
Der Massnahmenplan des kommunalen Alterskonzept ist terminiert auf Ende 2026. Dies ermöglicht dem Gemeinderat den neuen kommunalen Massnahmenplan dem kantonalen Massnahmenplan anzupassen und den Herausforderungen der Gemeinde Düdingen gerecht zu werden;
- proklamierte Sandro Tissi, Riedlistrasse 27, zum neuen Mitglied des Generalrates. Er ersetzt Larissa Müller, welche ihre Demission per 31. Juli 2024 eingereicht hat;
- proklamierte zudem Jana Baeriswyl, Alfons-Aeby-Strasse 39, zum neuen Mitglied des Generalrates. Sie ersetzt Ivo Baeriswyl, welcher seine Demission per 31. Juli 2024 eingereicht hat;
- vergab Aufträge für die Sanierung der Fussgänger Passerelle Süd beim Schulhaus Brunnenhof im Betrag von rund CHF 161'850 an die vom Architekten beantragten Unternehmen;
- dankt dem Tonverein Bad Bonn für die Organisation der diesjährigen Bundesfeier;
- dankt dem OK und den freiwilligen Helfern für die Organisation und Durchführung des Donnschtig-Jass in Tafers. Zudem gratuliert er den Jasserinnen und Jassern für ihr Ergebnis, welches dazu führt, dass im Juli 2025 Düdingen der erste Austragungsort sein wird;
- vergab den Auftrag zur Lieferung einer neuen Elektrokehrmaschine zum Nettobetrag von rund CHF 244'300 an ein regionales Unternehmen. Es wurden insgesamt drei Kehrmaschinen mit elektrischem Antrieb getestet, wobei die nun Ausgewählte mit der besten Reinigungsleistung und dem niedrigsten Energieverbrauch überzeugt hat;
- bestätigte aufgrund der eingereichten Unterschriften das Zustandekommen der Gemeindeinitiative „Valtraloc nur mit Personenunterführung vom Bahnhofplatz zum Bahnhofzentrum“.
Informationen
- Datum
- 30. August 2024