Hauptinhalt

9. Juli 2025

Problempflanzen sind einheimische oder gebietsfremde Arten, die je nach Standort, Eigenschaft und Häufigkeit aus ökologischen, gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht erwünscht sind. 

Im beiliegenden Dokument Einheimische Problempflanzen und invasive Neophyten sind die wichtigsten Problempflanzen im Kanton Freiburg aufgelistet. Zu jeder Problempflanze finden Sie zudem Angaben zur Bekämpfungsmethode und Entsorgung. 

Ausgerissene Problempflanzen sollten rasch und fachgerecht entsorgt und nie auf der Fläche liegen gelassen werden. Wir empfehlen, vermehrungsfähige Pflanzenteile (z.B. Blüten- und Samenstände, Wurzelteile) in professionellen Kompostier- und Vergärungsanlagen oder in Müllverbrennungsanlagen zu entsorgen. Während der Entsorgung ist darauf zu achten, dass es zu keiner Verbreitung kommt (Pflanzen können nachreifen). Abfälle in unkontrollierten Gebieten (z. B. in Wäldern) zu deponieren, ist illegal. 

Für kleine Pflanzen (Blumen) stellt die Gemeinde bei der Hauptsammelstelle der KEVAG (Warpelstrasse 1) eine Mulde bereit, in welcher kleine Mengen kostenlos deponiert werden können. Es besteht dort ausserdem die Möglichkeit, einzelne grössere Pflanzen (Büsche) kostenpflichtig abzugeben. Grosse Mengen sind direkt durch die Liegenschaftsbesitzer auf eigene Kosten mittels Kehrichtmulden zu entsorgen.

Name
250707 Einheimische Problempflanzen und invasive Neophyten (PDF, 2.04 MB) Download 0 250707 Einheimische Problempflanzen und invasive Neophyten